MISEREOR IN AKTION Energiemangel im Kongo: Nachts hilft im Krankenhaus die Taschenlampe Foto: Eduardo Soteras Jalil Energie-Dossier: eine Einladung zum Eintauchen D as Thema Energie hat viele Facetten, und es geht uns alle an. Weil wir Energie brauchen, um uns zu ernähren, mobil zu sein, gesund zu bleiben. Weil nicht alle gleichermaßen Zugang zu Energie haben. Weil das viele abhängt und manche sogar in ihrer Existenz bedroht. Weil wieder andere so viel Energie verbrauchen, dass sie dadurch weltweit Lebensgrundlagen in Gefahr bringen. Und auch, weil die Formen der alternativen Energieversorgung, die wir kennen, nicht überall gleichermaßen unproblematisch sind. Mit dem Webdossier „Energie für ein gutes Leben“ bietet Misereor Ihnen einen Rundumblick auf das Thema – und die spannende Möglichkeit, es aus der Perspektive der Menschen im Globalen Süden zu betrachten. Was hat Kohleabbau mit Menschenrechtsverletzungen zu tun? Wie kann eine globale Energiewende gelingen? Und wie funktioniert eine Mobilität, die niemanden ausschließt? Auf diese und viele andere Fragen hat Misereor Antworten gesucht, oft gemeinsam mit den Partnerorganisationen im Globalen Süden oder in Kooperation mit wissenschaft- lichen Institutionen. Die Veröffentlichungen dazu bietet das Webdossier kostenlos zum Download an. Hier finden Sie außerdem themenbezogene Beiträge aus dem Misereor-Blog sowie Angebote für Unterrichts- und Ausstellungsmaterialien. Am Beispiel eines Spendenprojekts im Kongo zeigt Misereor, wie der Projektpartner vor Ort lebensrettende Energieversorgung sichert – unterstützt von Spenderinnen und Spendern in Deutschland. Stöbern, weiterdenken, aktiv werden: Das Webdossier finden Sie unter: www.misereor.de/energie 40 ZWEI2023
Mehr als ein Dach und vier Wände I m sicheren Zuhause den persönlichen Akku aufladen: Das ist in vielen Großstädten dieser Welt nicht selbstverständlich. Vor allem für die, die kein Geld haben oder ganz neu anfangen müssen. Oft werden diese Menschen an die Ränder gedrängt, leben unter unvorstellbaren Bedingungen. In Perus Hauptstadt Lima und der ecuadorianischen Hafenstadt Guayaquil nehmen die Misereor-Partner im Projekt „Würdevoll leben und wohnen in Armenvierteln“ diese Zustände nicht einfach hin. Sie wissen, dass es oft am Nötigsten fehlt und dass es doch für gutes Wohnen mehr braucht als nur eine Unterkunft. Deshalb finden sie jeden Tag ganz unterschiedliche Lösungen für die drängenden Probleme vor Ort. Natürlich helfen sie, Wohnraum zu schaffen. Dabei achten sie auf Besitzzertifikate, Energie- und Wasserversorgung. Aber sie vernetzen auch die Nachbarschaft, unterstützen Kleinstunternehmen und bieten Jugendlichen Zugang zu Bildung. Mithilfe von klugem Recycling entlasten sie das Umfeld von Abfall. Das sind nur wenige Beispiele für eine riesige Palette an Maßnahmen. Unsere Partner brauchen jede Unterstützung, die sie bekommen können! Ihre Spende schenkt Menschen ein sicheres, würdiges Zuhause in der Stadt. Suchen Sie mehr Infos oder möchten Sie spenden? Besuchen Sie unsere Website: www.misereor.de/ecuador-peru-armenviertel Glücks-Kekse: gute Energie in kleinen Häppchen K Bildung bringt Perspektiven: Kinder lernen beim Misereor-Partner Hogar de Cristo ekse, Muffins und Cupcakes sind bunte Nervennahrung. Die macht besonders viel Freude, wenn sie aus fair gehandelten Zutaten besteht und auch noch Gutes bewirkt. Mit unserer Misereor-Spendenaktion „Glücks-Kekse“ teilen Sie das süße Vergnügen! Zuerst mit Ihrem Freundeskreis und der Familie, wenn Sie in fröhlicher Runde kneten, dekorieren und naschen. Dann mit allen, denen Sie den Tag versüßen, indem Sie ihnen die Leckereien gegen eine kleine Spende abgeben. Und zum Schluss mit unseren Partnerorganisationen, die Ihre kleinen Spenden in großartige Arbeit umsetzen. Damit machen Sie in vielen Ländern der Welt das Leben von benachteiligten Menschen auf Dauer besser! Das Dream- Team für einen gemütlichen Winternachmittag in Ihrer Schule, Ihrem Verein oder der Firma sind übrigens die Glücks-Kekse und der Coffee Stop … Fotos: Eduardo Soteras Jalil, Illustration: Kat Menschik Möchten Sie gleich loslegen? Tipps und Material bekommen Sie auf unserer Website unter: www.misereor.de/glücks-kekse Besser wohnen: Misereor-Partner schaffen neuen Wohnraum mit passender Infrastruktur ZWEI2023 41
Laden...
Laden...
Follow Us
Instagram
Twitter
Facebook