Aufrufe
vor 1 Jahr

frings. Das Misereor-Magazin 2/2023: Fair ist mehr.

  • Text
  • Bildung
  • Wasserstoff
  • Erdwärme
  • Kobalt
  • Rohstoffe
  • Wwwmisereorde
  • Frauen
  • Strom
  • Afrika
  • Misereor
  • Deutschland
  • Kenia
  • Energie
Fair ist mehr. Ein Heft über Energie und Gerechtigkeit. www.misereor.de/magazin

RÄTSEL Zu gewinnen gibt

RÄTSEL Zu gewinnen gibt es 1. Preis: Energiewunder: wärmeisolierender EcoStoof Mit dem EcoStoof klappt nachhaltiges Kochen wie schon zu Großmamas Zeiten. Nch dem Aufkochen am Herd kommt der Topf in den EcoStoof und gart einfach ohne weitere Energiezufuhr weiter. Geeignet für alle Arten von Töpfen. Bis zu 30 Prozent Energieersparnis. „In meinen Projekten mache ich die Erfahrung, dass es viel fruchtbarer ist, mit Ideen für Lösungen zu kommen, statt immer nur die Probleme aufzuzeigen. Das macht den Leuten Mut.“ Dieses Zitat* stammt von 2. Preis: Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen Von Kat Menschik und Véronique Witzigmann stammt das Buch „Selbstgemachte Geschenke zum Aufessen“. Dies gibt es in einer signierten Version. Dazu erhalten Sie noch die Tütenkuchen-Mischung „Heimaterde“ von Véronique Witzigmann, der „wohl leckerste Schokoladenkuchen der Welt“ in einer Sonderedition. 3. Preis: CD Stabil – das vierte Studioalbum von „Alte Bekannte“ Das neue Album „Stabil“ ist das vierte Studioalbum der A-cappella-Band „Alte Bekannte“ aus Deutschland – Nachfolger der Wise Guys. Die Band engagiert sich auf ihren Konzerten für die 2-Euro-Aktion von Misereor. Die Aktion unterstützt Kinder- und Jugendprojekte – unter anderem im Libanon, wo geflüchtete Kinder einen Zugang zu Bildung erhalten. a b c Hamira Kobusingye Klimaaktivistin aus Uganda Anna Mwangi Geophysikerin aus Kenia Volker Quaschning Professor in Berlin *Sie finden es in dieser Ausgabe. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2024 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir speichern Ihre Daten nur zur Durchführung der Verlosung. Wenn Sie weitere Informationen zu Misereor erhalten wollen, vermerken Sie das unter dem Lösungswort „Ja“. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Senden Sie die Lösung an: frings@misereor.de oder Bischöfliches Hilfswerk Misereor Redaktion Magazinfrings“ Mozartstraße 9, 52064 Aachen 44 ZWEI2023

Misereor ist das katholische Werk für Entwicklungszusammenarbeit an der Seite von Menschen in Afrika und im Nahen Osten, in Asien und Ozeanien, Lateinamerika und in der Karibik. Es leistet seit über 65 Jahren Hilfe zur Selbsthilfe durch gemeinsame Projekte mit einheimischen Partnerorganisationen und setzt sich mit den Menschen in Deutschland für weltweite Gerechtigkeit, Solidarität und die Bewahrung der Schöpfung ein. Misereor besitzt mit 6,2 Prozent an Kosten für Verwaltung, Werbung und Öffentlichkeitsarbeit das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Spendenkonto DE75 3706 0193 0000 1010 10 Das Umweltmanagement von Misereor ist nach EMAS geprüft und zertifiziert. Abo für mich! Sie möchten keine Ausgabe von frings verpassen? Über magazin@misereor.de können Sie unter dem Stichwort „Abo“ ein kostenloses Abonnement bestellen (und jederzeit wieder kündigen). IMPRESSUM Herausgeber: Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V.; Redaktion: Beate Schneiderwind (verantw.), Michael Mondry und Birgit-Sara Fabianek (redaktionelle Koordination), Ralph Allgaier, Charleen Kovac, Suzanne Lemken, Julia Stollenwerk; Korrektorat: Dr. Kerstin Burmeister; Grafische Gestaltung: Anja Hammers; Repro: Roland Küpper, type & image, Aachen; Druck: Evers Druck GmbH – ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe, Ernst-Günter-Albers-Str. 13, D – 25704 Meldorf; Gedruckt auf Papier aus ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger Waldbewirtschaftung; Herstellung und Vertrieb: MVG Medienproduktion und Vertriebsgesellschaft, Aachen. Zuschriften an Misereor, Mozartstraße 9, 52064 Aachen, magazin@misereor.de

© 2022 by YUMPU